Vaporesso VIBE & VIBE Nano Pro Testbericht

Vaporessos VIBE Nano Pro und VIBE sind zwei der faszinierendsten Neuheiten des Jahres 2025 und vereinen fortschrittliche Technologie mit elegantem, jugendlichem Design. Nach wochenlangen, intensiven Tests werde ich jedes Detail – vom Geschmackserlebnis bis zur praktischen Anwendung – analysieren, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Gerät Ihren Platz in Ihrer Tasche verdient.

Design & Verarbeitung: Stil trifft Substanz
VIBE: Das Design des VIBE ist ein Meisterwerk des Minimalismus. Die schlanke, längliche Rechteckform ähnelt einem eleganten Textmarker (121,1 mm hoch, 25 mm breit) und fühlt sich mit 50 g federleicht an. Die matte Oberfläche ist resistent gegen Fingerabdrücke, und die Regenbogenfarben („Cherry Pink“, „Turbo Blue“) verleihen ihm ein verspieltes Flair. Der 0,54 Zoll große OLED-Bildschirm ist dezent, aber funktional und zeigt Akkulaufzeit, Modus und Zuganzahl in gestochen scharfem Weiß an. Obwohl klein, reicht er für schnelle Kontrollen aus, ohne die minimalistische Ästhetik zu überfordern.

VIBE Nano Pro: Der Nano Pro tauscht die stiftähnliche Silhouette des VIBE gegen ein kompaktes, quadratisches Gehäuse (89,5 x 50,5 x 21,3 mm), das an eine Retro-Spielkonsole erinnert. Der strukturierte Griff und die abgerundeten Kanten sorgen für Ergonomie, während der 0,96 Zoll große TFT-Bildschirm das Highlight ist. Das brillante Display bietet Echtzeit-Statistiken (Spannung, Widerstand, Zugzeit) und eine intuitive Menüführung. Ein deutliches Upgrade für Technikbegeisterte, die sich nach präziser Steuerung sehnen.

Leistung: Dual Mesh & AXON Chip im Detail
Beide Geräte der VIBE-Familie sind mit der Dual Mesh-Technologie und dem AXON Chip von Vaporesso ausgestattet, unterscheiden sich jedoch in der Ausführung. Diese innovativen Funktionen verbessern den Geschmack, verlängern die Lebensdauer der Pods und gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit für ein intelligenteres, intuitiveres Dampferlebnis.

Dual Mesh Coils
Die 1,0-Ω-Mesh-Coils (Standard in den USA) verwenden zweilagige Heizelemente für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, reduzieren trockene Züge und verlängern die Lebensdauer der Coils. Die VIBE-Pods verfügen über integrierte Mesh-Coils mit zwei Widerständen: 0,8 Ω und 1,0 Ω. Dies ermöglicht einen nahtlosen Wechsel zwischen ECO- und PWR-Modus für vielfältige Dampferlebnisse.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.