
Der DOJO PIXEL 25000 ist ein kompakter Einweg-Vaporizer, der Ihre Aufmerksamkeit fesselt. Er ist der weltweit erste Einweg-Vaporizer mit Dual-Pixel-Display und Schwerkraftsensor und besticht durch sein retro-futuristisches Design, das zugleich vertraut und futuristisch wirkt. Doch beim PIXEL 25000 geht es um mehr als nur Optik.
Der von VAPORESSO angetriebene DOJO PIXEL 25000 ist nicht nur für Ihren Geschmacksknospen-Genuss konzipiert. Auf der DOJO-Website heißt es, der PIXEL 25000 sei ein „Fest für die Sinne“. Mit Geschmack, Ergonomie und zwei interaktiven, über den Schwerkraftsensor gesteuerten Schnittstellen ist der PIXEL 25000 ein Genuss für Augen, Hände und Mund.
Weitere Features des PIXEL 25000 sind ein 800-mAh-Akku, ein Fassungsvermögen von 16 ml und ein beißfreundliches Mundstück. Zusätzlich verfügt das Gerät über die COREX 2.0-Spulentechnologie von VAPORESSO (die in allen neuesten Pod-Vaporizern des Unternehmens zum Einsatz kommt), Statusanzeigen und zwei Leistungsmodi mit jeweils eigener Luftstromkonfiguration.
Sehen wir uns die Details des PIXEL 25000 an und sehen wir uns an, wie er diese interessante Schwerkraftfunktion nutzt.
Der PIXEL 25000 misst 93,2 mm x 50 mm x 27,7 mm und wiegt etwa 90 Gramm. Seine abgerundete Rückseite und die flache Vorderseite verleihen ihm ein Gefühl der Haptik, das an ein kleines Klapphandy erinnert.
Da der PIXEL über einen Schwerkraftsensor verfügt, öffnet sich beim Schütteln des Geräts eine seiner Benutzeroberflächen. Eine davon ist ein Emoji, das sich von Bildschirm zu Bildschirm bewegt und sich beim Neigen des Geräts ändert. Die andere Benutzeroberfläche besteht aus fallendem Sand durch eine Sanduhr (Pixel und die beiden Bildschirme). Sie funktioniert ähnlich wie die Emoji-Benutzeroberfläche, macht aber deutlich mehr Spaß. Diese beiden Benutzeroberflächen sind keine Spiele an sich, sondern eher eine zappelige Aktivität.
Nebenbei bemerkt: Die Beleuchtung der Bildschirme ist nicht übertrieben. Die Statusanzeigen sind zwar groß und bemerkenswert gut lesbar, aber wenn man die Bildschirme nur in Richtung der Handfläche positioniert, wird fast das gesamte emittierte Licht eliminiert. In dieser Hinsicht gebührt DOJO mein Lob dafür, dass sie es mit der Beleuchtung an der Rückseite und den Seiten des Geräts nicht übertrieben haben. Obwohl ich das PIXEL nicht als Stealth-Gerät bezeichnen würde, ist es überraschend, wie diskret es im Dunkeln sein kann, wenn es nötig ist.
Die Inbetriebnahme des PIXEL 25000 ist kinderleicht. An der Unterseite befindet sich ein Schiebeschalter, mit dem das Gerät eingeschaltet und die verschiedenen Energiemodi ausgewählt werden können. Wie bereits erwähnt, verfügt jeder Energiemodus über einen eigenen Luftstrom.
Eco (erste Einstellung): Mit zwei kleinen Luftlöchern eignet sich der Eco-Modus am besten für einen lockeren MTL-Zug. Der Eco-Modus sorgt für ein angenehmeres, etwas kühleres Dampferlebnis, das aber dennoch zufriedenstellend ist. Dieser Modus schont den Akku und ermöglicht mehr Züge pro Akkuladung.
PWR (zweite Einstellung): Mit drei kleinen Luftlöchern eignet sich der PWR-Modus am besten für einen lockereren MTL-Zug. Der Unterschied zwischen den beiden Modi mag zwar geringfügig erscheinen, aber dieser lockerere MTL-Zug sorgt für einen volleren, wärmeren und intensiveren Zug.
Die beiden Statusanzeigen (für Akkustand und verbleibende E-Liquid-Menge) befinden sich auf einem eigenen Display. Beim Ziehen zeigt der untere Bildschirm Pixel an, die wie bei einem klassischen Equalizer auf und ab pulsieren, und anschließend die Statusanzeigen. Der obere Bildschirm zeigt die verbleibende E-Liquid-Menge an, der untere die Akkuladung. Beide Anzeigen sind numerische Prozentwerte und mit den entsprechenden Symbolen gekennzeichnet.
Ein Hinweis zu den Displays: Obwohl die Displays Anzeigesymbole anzeigen (einen Tropfen für Liquid und einen Blitz für den Akku), scrollen diese zuerst über den Bildschirm, dann die Prozentangaben. Manchmal, wenn ich meinen Status überprüfen möchte, sind die Symbole bereits vorbeigespult, und ich sehe nur noch eine Zahl oben und eine unten. Ich muss mich daran erinnern, dass unten (B) der Akku ist. (So habe ich es in Erinnerung.) Obwohl mir die Displays und das Experimentieren mit den Benutzeroberflächen gefallen, wünschte ich mir, ich könnte meinen Status schneller sehen. Liquid oder Akkustand lassen sich durch einen Zug oder das Betätigen des Ein-/Ausschalters überprüfen. Das Problem ist, dass man etwa sieben Sekunden warten muss, bis die Bildschirmanimationen vorbeigespult sind. Das ist viel zu lang!
Der PIXEL 25000 bietet einen schnellen, flüssigen Zug. Er ist sanft und (im PWR-Modus) nahezu mühelos. Ein leichter Zug aktiviert die Spule. Allerdings sorgt ein kräftigerer Zug im PWR-Modus für einen besseren Zug.
Im ECO-Modus, einem lockeren MTL-Modus (dem engeren Zug der beiden Modi), müssen Sie kräftiger ziehen, sonst wird der Dampf nicht aktiviert. Im PWR-Modus müssen Sie kaum einatmen, und das COREX 2.0-Heizelement aktiviert sich. Es ist ein kleines Detail, aber eines, das die beiden Modi wirklich einzigartig macht – nicht nur eine leichtere und stärkere Version des anderen.